Datenschutzerklärung - [Название вашей компании/сайта]

Datenschutzerklärung

Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen, es sei denn, bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen wird eine anderweitige Angabe gemacht. "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

---

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Filippo Guidotti
Parkallee 14
14974 Ludwigsfelde
Deutschland

Telefon: +493060273777
E-Mail: vini@vinigrandi.de

---

Allgemeine Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website

Server-Log Files

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Nutzungsdaten durch Ihren Internet-Browser an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister übermittelt und in Protokolldateien (Server-Logfiles) gespeichert. Diese Daten umfassen z.B. den Namen der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.

Cookie Consent Tool / Cookie-Einwilligungsmanagement (CMP)

Um die rechtmäßige Einholung von Einwilligungen für die Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien zu gewährleisten, setzen wir ein Cookie Consent Management Tool ein. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, Ihre Einwilligung für verschiedene Kategorien von Diensten (z.B. Marketing-Cookies, Analyse-Cookies) zu erteilen oder abzulehnen und Ihre Präferenzen jederzeit anzupassen.

  • Zweck der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung dient dazu, die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für die Nutzung von Cookies und ähnlicher Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dies gewährleistet die Einhaltung der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetzes (TDDSG).
  • Erfasste Daten: Das Cookie Consent Tool speichert Informationen über Ihre Einwilligung (Datum und Uhrzeit der Einwilligung, IP-Adresse zum Zeitpunkt der Einwilligung, Browsertyp, die erteilten oder abgelehnten Einwilligungen). Es werden keine weiteren personenbezogenen Daten erfasst, es sei denn, Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt.
  • Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung) in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDSG.
  • Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechende Funktion auf unserer Website ändern und Ihre Einwilligung widerrufen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt ist.
---

Kommunikation und Kontakt

Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail

Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.

Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient oder einen bereits geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung zu widersprechen. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Erhebung und Verarbeitung bei Zusendung von Bildern per E-Mail

Sie haben die Möglichkeit, uns Bilder per E-Mail im Zusammenhang mit der Bestellung eines personalisierten Produktes zukommen zu lassen. Mit Übermittlung Ihrer Bilder erheben wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten (Abbildung einer identifizierbaren Personen) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang.

Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, personalisierte Produkte zu erstellen. Das übersandte Bild dient hierbei als Vorlage für das Produkt und wird dafür verwendet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

WhatsApp Business

Wenn Sie per WhatsApp mit uns in Geschäftskontakt treten, nutzen wir hierfür die Version WhatsApp Business der WhatsApp Ireland Limited (für Nutzer außerhalb des EWR: WhatsApp Inc., USA).

  • Zweck der Datenverarbeitung: Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Zu diesem Zweck erheben und verarbeiten wir Ihre bei WhatsApp hinterlegte Mobilfunknummer, falls bereitgestellt Ihren Namen sowie weitere Daten (z.B. Nachrichtentext) in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Wir verwenden für den Dienst ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich Daten von Nutzern gespeichert sind, die uns über WhatsApp kontaktiert haben. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an WhatsApp, ohne dass Sie hierin bereits gegenüber WhatsApp eingewilligt haben, erfolgt damit nicht.
  • Datenübermittlung: Ihre Daten werden von WhatsApp an Server der Meta Platforms Inc. in den USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheit Beschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln.
  • Rechtsgrundlage: Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient oder einen bereits geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Bereitstellen einer schnellen und einfachen Kontaktaufnahme sowie an der Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung zu widersprechen. Ihre personenbezogenen Daten nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
  • Nähere Informationen: zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Nutzung von WhatsApp finden Sie unter https://www.whatsapp.com/legal/#terms-of-service und https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.
---

Kundenkonto und Bestellungen

Kundenkonto

Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.

Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen

Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei beispielsweise an die von Ihnen gewählten Versandunternehmen und Dropshipping-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

Zahlungsdienstleister

Die folgenden Abschnitte zu Zahlungsdienstleistern wurden aus Übersichtlichkeit gekürzt, da die grundlegende Struktur und die rechtlichen Grundlagen für alle ähnlich sind.

  • PayPal
  • Klarna
  • Mollie
  • Stripe
  • Trustly
  • Google Pay
  • Belfius Direct Net
  • Kredit- und Debitkarte (PayPal und Molli)
  • iDEAL
  • Überweisung
  • Apple Pay

Für jeden dieser Dienste gilt prinzipiell:

  • Zweck der Datenverarbeitung: Abwicklung der Zahlung für Ihre Bestellungen.
  • Erfasste Daten: Bestelldaten, Zahlungsinformationen (je nach Dienst), ggf. technische Gerätedaten.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Bei Bonitätsprüfungen (z.B. Klarna), ggf. auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
  • Datenübermittlung: Kann in Drittländer außerhalb der EU/EWR erfolgen (insbesondere USA). Soweit kein Angemessenheit Beschluss vorliegt, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage von Standardvertragsklauseln oder anderen geeigneten Garantien.
  • Nähere Informationen: Verweis auf die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Dienstleister.
---

Versanddienstleister

UPS (United Parcel Service)

Wir nutzen die Dienste von UPS (United Parcel Service) für die Lieferung Ihrer Bestellungen. Der Dienstanbieter ist United Parcel Service Deutschland S.à r.l. & Co. OHG, Görlitzer Str. 1, 41460 Neuss, Deutschland, bzw. je nach internationalem Versand der jeweilige lokale UPS-Anbieter (z.B. UPS Europe SPRL/BVBA, Ave Ariane 5, 1200 Woluwe-Saint-Lambert, Belgien für europäische Sendungen).

  • Zweck der Datenverarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten durch UPS dient der Zustellung der von Ihnen bestellten Produkte. Dies umfasst die Abwicklung des Versands, die Sendungsverfolgung und die Benachrichtigung über den Lieferstatus.
  • Erfasste Daten: Zur Durchführung des Versands übermitteln wir an UPS Ihre Name, Adresse (Liefer- und ggf. Rechnungsadresse), E-Mail-Adresse und Telefonnummer (falls für Lieferbenachrichtigungen angegeben) sowie die Bestelldaten (z.B. Inhalt und Wert der Sendung). UPS erfasst zudem Daten im Rahmen der Sendungsverfolgung (z.B. Standortdaten des Pakets, Lieferzeitpunkte, Empfangsbestätigungen).
  • Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Erfüllung des Kaufvertrags mit Ihnen (Lieferung der Ware) erforderlich ist. Die Übermittlung Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer für Benachrichtigungen über den Lieferstatus erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer reibungslosen und transparenten Lieferabwicklung und zur Verbesserung des Kundenservice.
  • Datenübermittlung: Im Rahmen des internationalen Versands können Ihre Daten an UPS-Niederlassungen oder Subunternehmer in Drittländern außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden. Für diese Drittländer liegt kein Angemessenheit Beschluss der EU-Kommission vor. Die Datenübermittlung erfolgt in diesen Fällen auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Wir weisen darauf hin, dass die Datenschutzpraktiken von UPS auch den Gesetzen der jeweiligen Länder unterliegen können.
  • Nähere Informationen: Die Datenschutzbestimmungen von UPS finden Sie unter: https://www.ups.com/de/de/legal/privacy.page
---

Werbung und Marketing

Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletter Versand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung der entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.

Verwendung von Brevo (E-Mail-Marketing)

Wir nutzen die Dienste von Brevo (ehemals Sendinblue) für den Versand unserer E-Mail-Kommunikation, insbesondere Newsletter und Transaktions-E-Mails. Dienstanbieter ist die Brevo GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.

  • Zweck der Datenverarbeitung: Die Nutzung von Brevo dient der professionellen und effizienten Abwicklung unseres E-Mail-Marketings und der Kundenkommunikation. Brevo ermöglicht uns die Segmentierung von Empfängern, die Personalisierung von Nachrichten und die Analyse des E-Mail-Verhaltens (Öffnungs- und Klickraten), um unsere Kampagnen zu optimieren.
  • Erfasste Daten: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder uns Ihre E-Mail-Adresse für andere Kommunikationszwecke zur Verfügung stellen, werden Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere von Ihnen angegebene Daten (z.B. Name, Geschlecht, Präferenzen) an Brevo übermittelt und dort gespeichert. Brevo speichert auch Informationen über den Versand und die Zustellung der E-Mails sowie statistische Daten (z.B. ob die E-Mails geöffnet oder Links angeklickt wurden, Zeitpunkt der Öffnung). Diese Daten werden von Brevo verwendet, um Berichte über E-Mail-Aktivitäten zu erstellen und die Wirksamkeit der Kampagnen zu messen.
  • Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns durch Ihre Anmeldung zum Newsletter oder durch die Bereitstellung Ihrer E-Mail-Adresse für spezifische Kommunikationszwecke erteilt haben.
  • Datensicherheit: Brevo hat sich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und bietet entsprechende Garantien für die Sicherheit der Datenverarbeitung. Als europäischer Anbieter unterliegt Brevo den strengen Anforderungen der DSGVO.
  • Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink in unseren E-Mails nutzen oder uns direkt kontaktieren. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
  • Nähere Informationen: zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Brevo finden Sie unter: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.

Brevo Tracker (Web Tracking)

Wir setzen auf unserer Website den Brevo Tracker ein, um das Nutzerverhalten besser zu verstehen und unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren. Dieser Dienst wird ebenfalls von der Brevo GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, bereitgestellt.

  • Zweck der Datenverarbeitung: Der Brevo Tracker ermöglicht uns die Analyse, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Dies hilft uns, die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen, unsere Website sowie unser Angebot bedarfsgerechter zu gestalten und Ihnen personalisierte Inhalte oder Angebote basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten anzuzeigen.
  • Erfasste Daten: Der Brevo Tracker kann Daten über Ihr Surfverhalten auf unserer Website erfassen, wie z.B. besuchte Seiten, Verweildauer, Klicks, die Herkunft des Besuchers (Referrer-URL), genutzte Endgeräte und Browsertypen. Hierfür werden Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Ihre IP-Adresse kann dabei ebenfalls verarbeitet werden, in der Regel jedoch in pseudonymisierter Form, um einen direkten Personenbezug zu vermeiden. Die erhobenen Daten können mit Ihren Profildaten bei Brevo (z.B. E-Mail-Adresse, falls Sie Newsletter-Empfänger sind) verknüpft werden, um ein umfassenderes Bild Ihrer Interessen zu erhalten.
  • Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Consent-Management-System erteilen.
  • Widerruf der Einwilligung/Opt-Out: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Präferenzen bezüglich der Verwendung von Cookies anpassen, indem Sie unsere Cookie-Einstellungen aufrufen. Eine generelle Deaktivierung von Cookies in Ihrem Browser kann die Funktionalität unserer Website einschränken.
  • Weitere Details: zum Brevo Tracker und seinen Datenschutzpraktiken finden Sie in der Datenschutzerklärung von Brevo unter: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.

Google AdSense

Wir verwenden auf unserer Website Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).

  • Zweck der Datenverarbeitung: Google AdSense ermöglicht die Einblendung von Werbeanzeigen auf unserer Website. Dies dient der Monetarisierung unseres Online-Angebots. Google verwendet Cookies, Web Beacons (unsichtbare Grafiken) und ähnliche Technologien, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und andere Websites zu sammeln, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen.
  • Erfasste Daten: Google AdSense kann Informationen wie Ihre IP-Adresse, besuchte Seiten, Verweildauer, Klicks auf Anzeigen, den Browsertyp, das verwendete Betriebssystem und weitere Interaktionen mit der Website erfassen. Diese Informationen werden verwendet, um ein Nutzerprofil zu erstellen und die angezeigten Anzeigen an Ihre Interessen anzupassen. Es werden keine direkt identifizierbaren personenbezogenen Daten wie Ihr Name oder Ihre E-Mail-Adresse erfasst.
  • Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten für Google AdSense erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Consent-Management-System erteilen.
  • Datenübermittlung in die USA: Es wird darauf hingewiesen, dass die Daten an Server von Google in den USA übermittelt werden können. Für die USA liegt derzeit kein Angemessenheit Beschluss der EU-Kommission vor. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln. Wir weisen darauf hin, dass Google und US-Behörden Zugriff auf diese Daten haben können.
  • Widerruf der Einwilligung/Opt-Out: Sie können die Erfassung durch Google AdSense verhindern, indem Sie die Verwendung von Cookies über unser Cookie-Consent-Management-System ablehnen. Sie können auch die personalisierte Werbung von Google in Ihren Google-Einstellungen unter https://adssettings.google.com/authenticated deaktivieren. Ein Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google finden Sie unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
  • Nähere Informationen: zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google AdSense finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de und https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Google Ads Remarketing

Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing, einem Dienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland).

  • Zweck der Datenverarbeitung: Google Ads Remarketing ermöglicht es uns, Nutzern, die unsere Website bereits besucht haben, gezielte Werbung auf anderen Websites innerhalb des Google Display-Netzwerks oder bei der Google-Suche anzuzeigen. Dadurch können wir unser Marketing relevanter gestalten und Nutzer an Produkte oder Dienstleistungen erinnern, die sie interessiert haben, oder sie über neue Angebote informieren.
  • Erfasste Daten: Für das Remarketing werden Cookies verwendet, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies erfassen Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website (z.B. welche Seiten Sie besucht haben, welche Produkte Sie gesehen haben, welche Aktionen Sie durchgeführt haben). Ihre IP-Adresse kann ebenfalls verarbeitet werden. Die erfassten Daten werden von Google pseudonymisiert und nicht direkt mit anderen Daten, die Google möglicherweise über Sie hat, zusammengeführt. Google kann diese Informationen mit anderen Daten Ihres Google-Kontos verknüpfen, wenn Sie bei Google angemeldet sind.
  • Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten für Marketingzwecke erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Consent-Management-System erteilen.
  • Datenübermittlung in die USA: Es wird darauf hingewiesen, dass die Daten an Server von Google in den USA übermittelt werden können. Für die USA liegt derzeit kein Angemessenheit Beschluss der EU-Kommission vor. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln. Wir weisen darauf hin, dass Google und US-Behörden Zugriff auf diese Daten haben können.
  • Widerruf der Einwilligung/Opt-Out: Sie können die Erfassung durch Google Ads Remarketing verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Google-Konto unter https://adssettings.google.com/authenticated anpassen oder die Verwendung von Cookies über unser Cookie-Consent-Management-System ablehnen. Sie können auch das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
  • Nähere Informationen: zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google Ads Remarketing finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de und https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
---

Warenwirtschaft und Analyse

Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems

Wir verwenden zur Vertragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Dazu werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an:

JTL-Software-GmbH, Rheinstr. 7, 41836 Hückelhoven

übermittelt.

Verwendung von Google Analytics 4

Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics 4 der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland).

  • Zweck der Datenverarbeitung: Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Google Analytics 4 ist darauf ausgelegt, Daten mit einem Fokus auf Ereignissen zu sammeln, was eine flexiblere Analyse des Nutzerverhaltens ermöglicht, ohne zwangsläufig auf traditionelle sitzungsbasierte Metriken angewiesen zu sein.
  • Erfasste Daten: Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: pseudonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufe, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten (abgeleitet aus der IP-Adresse, aber nicht präzise genug für eine direkte Identifizierung), Kaufaktivitäten und andere Interaktionen mit unserer Website. Bei der Verwendung von Google Analytics 4 wird die von Ihrer Webseite übermittelte IP-Adresse automatisch in anonymisierter Form erhoben und verarbeitet. Die IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
  • Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Consent-Management-System erteilen.
  • Datenübermittlung in die USA: Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln. Wir weisen darauf hin, dass Google und US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben können. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten, wie beispielsweise Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Accounts, Ihren Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Ihnen vorliegen hat, verknüpft werden.
  • Widerruf der Einwilligung/Opt-Out: Sie können die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihre IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Um die Datenerfassung und -speicherung durch Google Analytics geräteübergreifend zu verhindern, können Sie einen Opt-Out-Cookie setzen. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie müssen das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und Geräten durchführen, damit dies umfassend wirkt. Wenn Sie das Opt-out-Cookie löschen, werden wieder Anfragen an Google übermittelt.
  • Nähere Informationen: zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites und unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
---

Plug-ins und Sonstiges

Verwendung von Google Web Fonts

Um eine ansprechende und einheitliche Darstellung unserer Inhalte über verschiedene Endgeräte hinweg zu gewährleisten, verwenden wir auf unserer Website Google Web Fonts der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Die Einbindung dieser Schriftarten erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel bei einem Google-Server in den USA. Dabei wird von Google die IP-Adresse Ihres Internet-Browsers erfasst. Dies ist technisch notwendig, um die Schriftarten an Ihren Browser senden zu können.

  • Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der optimierten und professionellen Gestaltung unserer Website.
  • Datenübermittlung in die USA: Es wird darauf hingewiesen, dass die Daten an Server von Google in den USA übermittelt werden können. Für die USA liegt derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln. Wir weisen darauf hin, dass Google und US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben können.
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten widersprechen. Eine Deaktivierung von Google Web Fonts kann jedoch die Darstellung unserer Website beeinträchtigen.
  • Nähere Informationen: zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://policies.google.com/terms/regional?hl=de und https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Verwendung von Cloudflare

Wir nutzen die Dienste von Cloudflare, Inc. (101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA) als Content Delivery Network (CDN) und Sicherheitsdienst.

  • Zweck der Datenverarbeitung: Cloudflare hilft uns, die Ladezeiten unserer Website zu optimieren, unsere Website vor bösartigen Angriffen (z.B. DDoS-Angriffen) zu schützen und die allgemeine Sicherheit und Stabilität unserer Online-Präsenz zu gewährleisten. Cloudflare fungiert als Zwischenschicht, die Anfragen an unsere Server filtert und zwischengespeicherte Inhalte schneller ausliefert.
  • Erfasste Daten: Im Rahmen der Erbringung dieser Dienste verarbeitet Cloudflare technische Verbindungsdaten, wie z.B. IP-Adressen, Informationen zur Systemkonfiguration und Daten über den Datenverkehr zu und von unserer Website. Wir haben keinen direkten Einfluss auf die genauen Daten, die Cloudflare erfasst.
  • Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Absicherung und Optimierung des Betriebs unserer Website.
  • Datenübermittlung in die USA: Daten können an Server von Cloudflare in den USA übermittelt werden. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln. Wir weisen darauf hin, dass Cloudflare und US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben können.
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten widersprechen. Eine vollständige Deaktivierung der Dienste von Cloudflare ist jedoch ohne erhebliche Beeinträchtigung der Sicherheit und Leistung unserer Website nicht möglich.
  • Nähere Informationen: zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Cloudflare finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Verwendung des Google Tag Managers

Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland). Mit dieser Anwendung werden JavaScript-Tags und HTML-Tags verwaltet, die zur Implementierung insbesondere von Tracking- und Analyse-Tools verwendet werden. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und der Optimierung unserer Website.

Der Google Tag Manager selbst speichert weder Cookies noch werden hierdurch personenbezogene Daten verarbeitet. Er ermöglicht jedoch die Auslösung weiterer Tags, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten können.

Nähere Informationen: zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

Verwendung von Google Gemini (KI-Dienst)

Wir können auf unserer Website oder in unseren internen Prozessen Dienste nutzen, die auf Google Gemini, einem KI-Dienst von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), basieren. Dies kann die Verarbeitung von Daten beinhalten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Anfragen zu bearbeiten, Inhalte zu generieren oder die Nutzererfahrung zu verbessern.

  • Zweck der Datenverarbeitung: Der Einsatz von Google Gemini kann dazu dienen, Ihnen erweiterte Funktionen wie intelligente Suchvorschläge, automatisierte Antworten auf Anfragen oder die Generierung von Texten zu ermöglichen. Die Verarbeitung dient der Optimierung unserer Servicequalität und der Effizienz unserer Prozesse.
  • Erfasste Daten: Je nach spezifischer Anwendung können Daten verarbeitet werden, die Sie in Interaktionen mit unserer Website eingeben (z.B. Suchanfragen, Nachrichten im Chat), oder Daten, die zur Generierung von Inhalten erforderlich sind. Es werden keine direkt identifizierbaren personenbezogenen Daten an Google Gemini übermittelt, es sei denn, Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt oder die Daten sind für die spezifische Funktion zwingend erforderlich. Google verarbeitet in der Regel die Eingaben, um die KI-Funktionen zu ermöglichen, und kann diese zur Verbesserung der KI-Modelle nutzen.
  • Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Optimierung unserer Dienste und der Verbesserung der Nutzererfahrung. Sofern eine direkte Interaktion mit Gemini eine Verarbeitung Ihrer Eingaben erforderlich macht, die über ein berechtigtes Interesse hinausgeht, basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie im Rahmen der Nutzung des jeweiligen Dienstes erteilen.
  • Datenübermittlung in die USA: Es wird darauf hingewiesen, dass Daten an Server von Google in den USA übermittelt werden können. Für die USA liegt derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln. Wir weisen darauf hin, dass Google und US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben können.
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten widersprechen. Die Deaktivierung der Funktionen, die Google Gemini nutzt, kann jedoch die Verfügbarkeit bestimmter Dienstleistungen auf unserer Website einschränken.
  • Nähere Informationen: zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
---

Betroffenenrechte und Speicherdauer

Dauer der Speicherung

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen, gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Rechte der betroffenen Person

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu:

  • Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten.
  • Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn z.B. die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Deutschland

Widerspruchsrecht

Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.

Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Produkt zur Merkzettel hinzugefügt